Im Grunde gut

Tapa dura, 480 páginas

Idioma German

Publicado el 17 de agosto de 2021 por Rowohlt.

ISBN:
978-3-498-00200-8
¡ISBN copiado!
Número OCLC:
1222206443

Ver en OpenLibrary

5 estrellas (2 reseñas)

Der Historiker Rutger Bregman setzt sich in seinem Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch nicht böse, sondern, so Bregman, im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. In seinem mitreißend geschriebenen, überzeugenden Buch präsentiert Bregman Ideen für die Verbesserung der Welt. Sie sind innovativ und mutig und stimmen vor allem hoffnungsfroh.

2 ediciones

Für ein positiveres Menschenbild

5 estrellas

Rutger Bregman räumt mit der Vorstellung auf, dass Menschen in Krisenzeiten ohne Führung wieder zu wilden Tieren werden. Er analysiert aber auch populäre Literatur (Herr der Fliegen) und psychologische Experimente (Stanford Prison Experiment und Milgram Experiment) und warum deren negatives Menschenbild nicht stimmen kann und zeigt, dass die meisten Menschen im Grunde gut sind, aber auch, wer dies gefährdet.

Gizateriari buruzko analisi polita

4 estrellas

Miguel Brieva-ren "Se busca" komikiaren (paperjale.eus/book/59292/s/se-busca) hariari tiraka iritsi nintzen saiakera hontara. Mardula izan arren erraz irakurtzen da, idazkera ulerkorrean eta adibide pilarekin eginda dago eta. Gizakiak gaiztoak al gara izatez edo onberak? Galdera horri erantzuten saiatzen da autorea hainbat eta hainbat urteetako ikerketa bati jarraiki. Erantzuna niri asko gustatu zait (ez dut spoilerrik egingo! :D) eta gizateriari bidaltzen dion mezua oso indartsua eta transformatzailea dela uste dut. Oso gomendagarria.