Hundert Jahre Einsamkeit

Roman

paperback, 468 páginas

Idioma German

Publicado el 1 de febrero de 2004 por Fischer.

ISBN:
978-3-596-16250-5
¡ISBN copiado!
Número OCLC:
795331555
Goodreads:
835951

Ver en OpenLibrary

Ver en Inventaire

5 estrellas (1 reseña)

Nach einem Mord, und nachdem der Geist des Ermordeten ihn und seine Frau nicht mehr in Ruhe gelassen hatte, machen sich José Arcadio Buendía, seine Frau Ursula und einige andere auf den Weg, um ein neues Dorf zu gründen. Macondo liegt irgendwo im Urwald, keine Straße führt dorthin, und nur die Zigeuner finden immer wieder ihren Weg zu ihnen, um ihnen die neuesten Erfindungen zu präsentieren -- die von José Arcadio jeweils mit Begeisterung gekauft und ausprobiert werden, ob es sich nun um Magneten oder um Chemikalien handelt. Melchíades, der Weise, der diese Erfindungen jeweils präsentiert, unterweist ihn im Gebrauch dieser Neuerungen.

Zwei Söhne werden ihnen geboren; José Arcadio und Aureliano. Das Haus füllt sich auch sonst mit Menschen; immer mehr werden es, die Kinder der Gespielinnen der Söhne werden ebenso im Haus deponiert wie entfernte Verwandte, von denen keiner weiß, wer sie eigentlich sind. Über Generationen hinweg wird nun …

92 ediciones

A whole goddamn masterpiece

5 estrellas

I’m not sure why I chose to pick up One Hundred Years of Solitude this year. I’ve a running list of classic literature that I incorporate into my regular reading. Primarily to compensate for my lack of education, but also because I enjoy understanding cultural references in art that have had an impact on society and culture. Marquez’s novel, widely considered one of the most important works of the 20th century and a preeminent example of the Latin American Boom, definitely qualifies as impactful, and it’s been on my ‘to read’ list for years.

Often, when I read classic lit, I end up finishing it out of obligation. I appreciate the art form and recognize that literature isn’t necessarily made for “the masses” to enjoy. So, even though I’m comfortable not finishing contemporary or genre fiction that doesn’t spark my interest, I’ll push through on the classics because it’s more …